Weihenzel, anno 1822.

Der Zuckerbäcker Johan Konrad Vogel beschließt, seine Heimatstadt zu verlassen und in die Fremde zu ziehen. In Linz lässt er sich schließlich nieder und lernt eine hübsche Zuckerbäcker-Witwe kennen. Noch im selben Jahr ist Hochzeit, wodurch der schlaue Johan Konrad Vogel das Bürgerecht der Stadt Linz - und den Betrieb seiner Gattin erhält.

Hier beginnt er kurz darauf mit der Produktion seiner Torten, die wegen ihres Wohlgeschmacks bald überall gerühmt wurden.

Doch war Johan Konrad Vogel auch wirklich der Erfinder der berühmten Linzer Torte? Vermutlich nicht, den vor wenigen Jahren wurde ein handschriftliches Torten-Rezept aus dem Jahre 1696 entdeckt.

Noch heute wird das Rezept von Generationen zu Generationen weiter gegeben. Doch dieses Rezept schmeckt allen gut:

Omas Linzer Torte!